„Und dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat…„
1. Petrus 4,10
Das Grundverständnis unserer Arbeit ist es, dem Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Seele und Geist wahrzunehmen. Sie stellt wachsam und achtsam die Individualität eines jeden in den Vordergrund der Bemühungen.
Wir achten die Biographie und die Lebensumstände der uns anvertrauten Menschen; die Würde des Einzelnen, im Leben, wie im Sterben. Unser christliches Selbstverständnis bildet dafür die Grundlage.
27.02.2023
Liebe Besucher,
ab dem 01.03.2023 gelten geänderte Hygieneschutzmaßnahmen für unsere Mitarbeitenden: Die Verpflichtung zum Tragen von Masken und regelmäßiges Testen ist aufgehoben.
Für Besucher gilt voraussichtlich bis zum 07.04.2023 weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske und zum Testen vor jedem Besuch (siehe Besuchsregeln unten).
Unsere Bewohner können ab 01.03.2023 wieder etagenübergreifende Angebote wahrnehmen.
Wir freuen uns sehr über diesen Schritt in die „Normalität“.
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Verständnis.
Ihr Team des Altenpflegezentrums „Werra-Aue“
Besuchsregelungen im Altenpflegezentrum "Werra-Aue"
1. Coronaschnelltest vor jedem Besuch in einem öffentlichen Testzentrum oder als Selbsttest im Besprechungsraum des Altenpflegezentrums.
Besuch nur bei negativem Ergebnis möglich! Nachweis/Test auf Verlangen vorzeigen.
2. Besuchszeittäglich von 10.00 – 17.00 Uhr, wie bisher
3. Registrierung und Bestätigung der Inhalte dieses Merkblattes vor Betreten des Hauses
4. Durchgehendes Tragen einer selbst mitgebrachten FFP2Maske
5. Vor Betreten/Verlassen des Hauses Hände gründlich desinfizieren
6. Kein Körperkontakt, durchgehend Mindestabstand von 1,5 m
7. Besucher und Bewohner dürfen nicht gemeinsam Essen und Trinken, da dann das Tragen der FFP2 Maske nicht gewährleistet ist
8. Bei Aufenthalt im Bewohnerzimmer – Stoßlüftung
9. Kein Zutritt bei
- aktuell oder in vergangenen 14 Tagen akute Atemwegserkrankungen/-symptome und/oder fieberhafte Erkrankungen sowie Kontakt zu Coronaerkrankten
- Reiserückkehrer aus Gebieten mit vermehrtem Infektionsgeschehen in vergangenen 14 Tagen bzw. Kontakt zu Reiserückkehrern aus solchen Gebieten
- positivem Ergebnis bei Schnelltest vor Betreten der Einrichtung
Unter dem gemeinsamen Dach des Diakonievereins „Werratal“ e.V. leben wir unseren Leitspruch durch verschiedene unterstützende Angebote, entsprechend der Lebenssituation unserer Bewohner*innen und Klient*innen.
Pflege ist für alle Beteiligten von Anfang an persönliche Beziehungspflege. Wir laden Sie ein uns kennen zu lernen, sich einen Eindruck von unserem Angebot zu machen, Ihre Fragen zu stellen. Für ein Kennenlernen nehmen wir uns gerne Zeit, darum vereinbaren Sie am besten einen Termin.