„Und dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat…„
1. Petrus 4,10
Das Grundverständnis unserer Arbeit ist es, dem Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Seele und Geist wahrzunehmen. Sie stellt wachsam und achtsam die Individualität eines jeden in den Vordergrund der Bemühungen.
Wir achten die Biographie und die Lebensumstände der uns anvertrauten Menschen; die Würde des Einzelnen, im Leben, wie im Sterben. Unser christliches Selbstverständnis bildet dafür die Grundlage.
23.05.2022
Liebe Angehörige und Besucher des Altenpflegezentrums "Werra-Aue",
wir freuen uns über die positive Entwicklung der Corona - Inzidenzzahlen und möchten gerne wieder Schritte in Richtung „Normalität“ wagen. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung! Ab Mittwoch, den 25.05.2022 sollen gelockerte Regelungengelten, die ein großes Stück Eigenverantwortlichkeit eines Jeden voraussetzen.
Inder Hoffnung auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gilt ab Mittwoch, den 25.05.2022:
Besucher mit Immunität durch vollständigen Impfschutz und/oder Genesung:
können unser Haus täglich von 10.00 – 17.00 Uhr betreten
Wenn sie:
- den Nachweis eines vollständigen Impfschutzes (gemäß Vorgaben RKI) mitführen und bei Verlangen vorlegen
oder Nachweis einer durchgemachten Coronainfektion vor max. 90 Tagen
oder Nachweis Genesung + Impfung
- und sich am Eingang registrieren (vollständig in ausliegende Liste eintragen)
- und frei von akuten Atemwegs- und/oder fieberhaften Erkrankungen sind
- und kein Kontakt zu Personen besteht, die positiv auf das Coronavirus getestet sind
Besucher ohne Immunität:
können unser Haus nur mit einem negativen Test betreten!
Entweder mit einer negativen Testbescheinigung von einer anerkannten Teststelle:
Besuch täglich von 10.00 – 17.00 Uhr möglich
Wenn sie:
- einen negativen Schnelltest (gültig 24 h) mitführen und bei Verlangen vorlegen
- oder einen negativen PCR – Test (gültig 48 h) mitführen und bei Verlangen vorlegen
- und sich am Eingang registrieren (vollständig in Liste eintragen!)
- und frei von akuten Atemwegs- und/oder fieberhaften Erkrankungen sind
- und kein Kontakt zu Personen besteht, die positiv auf das Coronavirus getestet sind
Oder Nutzung der Testmöglichkeiten vor Ort: am Montag/Mittwoch/Samstag von 14.30 – 16.00 Uhr;
Montag/Mittwochbei Mitarbeitern der Verwaltung, Samstag bei Schwestern der Etage melden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Wartezeiten entstehen können, da dies eine zusätzliche Aufgabe für unsere Mitarbeiter ist.
Bewohner, die von Angehörigen abgeholt werden zu Spaziergängen/Ausflügen:
- Täglich 10.00 – 17.00Uhr möglich – bei Schwestern im Bereich ab-/anmelden
- Alle Personen, die den Bewohnern begegnen, müssen getestet oder geimpft/genesen sein
- Alle Personen, die den Bewohnern begegnen, müssen in der ausliegenden Liste registriert sein (abholende Person muss übrige Personen mit aufführen)
- Alle Personen, die den Bewohnern begegnen, müssen frei von akuten Atemwegs- und/oder fieberhaften Erkrankungen sein und dürfen keine Kontakte zu Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet sind, haben
Hinweise:
Bitte halten Sie die Nachweise bei jedem Besuch bereit und legen sie auf Verlangen vor.
Falschangegebene Nachweise werden zur Anzeige gebracht.
Für alle Besucher gilt weiterhin: Durchgängiges Tragen der FFP2 Maske, 1,5 m Abstand halten, Husten-/Niesetikette einhalten, Lüften bei Zimmeraufenthalt
Bleiben Sie gesund und behütet von Gottes Segen,
Ihr Team des Altenpflegezentrums „Werra-Aue“ in Walldorf
Unter dem gemeinsamen Dach des Diakonievereins „Werratal“ e.V. leben wir unseren Leitspruch durch verschiedene unterstützende Angebote, entsprechend der Lebenssituation unserer Bewohner*innen und Klient*innen.
Pflege ist für alle Beteiligten von Anfang an persönliche Beziehungspflege. Wir laden Sie ein uns kennen zu lernen, sich einen Eindruck von unserem Angebot zu machen, Ihre Fragen zu stellen. Für ein Kennenlernen nehmen wir uns gerne Zeit, darum vereinbaren Sie am besten einen Termin.